iPhone 5c
Das iPhone 5c (Eigenschreibweise mit 🄲 oder Kapitälchen) ist ein Smartphone der iPhone-Reihe des US-amerikanischen Unternehmens Apple. Es wurde 2013 gleichzeitig mit dem iPhone 5s eingeführt. Die Hardware wurde größtenteils vom iPhone 5 aus dem vorherigen Jahr übernommen. Das Gerät beruht funktional auf dem Apple-iOS-Betriebssystem und kann vom Benutzer hauptsächlich durch Fingerberührungen am Multi-Touch-Bildschirm bedient werden. Die Betriebssystemversion bei der Einführung war 7.0, die letzte Version ist 10.3.3 (das Update auf 10.3.4 sei nicht notwendig, da das GPS-Problem beim 5c nicht auftrete). Es wurde in fünf Farben mit 8, 16 oder 32 GB Flash-Speicher ab dem 20. September 2013, zeitgleich mit dem iPhone 5s in Deutschland angeboten (8-GB-Version in Deutschland seit dem 17. März 2014), ab dem 25. Oktober 2013 war das iPhone 5c auch in der Schweiz und Österreich erhältlich.
| iPhone 5c | |
|---|---|
| Entwickler | Apple |
| Hersteller | Foxconn |
| Veröffentlichung | 20. September 2013 Deutschland 25. Oktober 2013 Österreich Schweiz |
| Vorgänger | iPhone 5 |
| Verbunden | iPhone 5s |
| Nachfolger | iPhone 6, iPhone 6 Plus |
| Technische Daten | |
| Anzeige | 10,16 cm (4″), 16:9-Format, 1136 × 640 Pixel, 326 ppi, 500 cd/m2 (typisch), berührungsempfindlich |
| Hauptkamera | 8 MP mit 1080p-HD-Video |
| Frontkamera | 1,2 MP mit 720p-HD-Video |
| Betriebssystem bei MarkteinfĂĽhrung | iOS 7.0 |
| Aktuelles Betriebssystem | iOS 10.3.3 |
| System-on-a-Chip | Apple A6 |
| Prozessor | ARMv7s basierter Zweikernprozessor (Apple Swift; 1,3 GHz) |
| RAM | 1024 MB LPDDR2 533 MHz |
| Grafikprozessor | PowerVR SGX 543MP3 (3 Ă— 266 MHz) |
| Interner Speicher | 8, 16, 32 GB NAND |
| Sensoren |
3-Achsen-Drehratensensor, Beschleunigungssensor, Annäherungssensor, Umgebungslichtsensor |
| SAR-Wert | |
| Konnektivität | |
| Mobilfunknetze |
GSM, EDGE, UMTS, HSDPA, DC-HSDPA, HSPA+, HSUPA, LTE, CDMA2000 (CDMA2000 Nur beim in Europa nicht erhältlichen CDMA-Modell iPhone5,4) |
| Weitere Funkverbindungen | |
| AnschlĂĽsse |
Lightning, 3,5-mm-Klinkenstecker |
| Akkumulator | |
| Typ | Lithium-Ionen-Batterie 5,73 Wh (1.510 mAh) |
| Wechselbar | nein |
| Akkulaufzeit (laut Hersteller) |
max. 250 Std. (Bereitschaftsbetrieb) max. 10 Std. (LTE-Internet) |
| Sprechdauer (laut Hersteller) |
max. 10 Std. (3G-Netz) |
| Abmessungen und Gewicht | |
| MaĂźe (HĂ—BĂ—T) | 124,4 mm Ă— 59,2 mm Ă— 8,97 mm |
| Gewicht | 132 g |