IT-Cluster Rhein-Main-Neckar

Der IT-Cluster Rhein-Main-Neckar ist einer der bedeutendsten Standorte der IKT- und Hightech-Industrie weltweit. Er konzentriert sich in den Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar. In der Region hat sich der größte IT-Cluster in Europa gebildet. Die Region vereint 50 Prozent des weltweiten Umsatzes der hundert größten europäischen Softwareanbieter auf sich.

Neben Hochschulen wie der Technischen Universität Darmstadt und der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Forschungseinrichtungen wie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, haben auch Software-Unternehmen, darunter SAP, die Software AG und T-Systems ihren Sitz in der Region.

Der IT-Cluster Rhein-Main-Neckar ist Bestandteil des Spitzenclusters Software-Cluster, welcher noch weitere Regionen umfasst. Seit 2017 unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, dem Kompetenzzentrum Informatik Saarland und der Technischen Universität Darmstadt mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem Silicon Valley, Singapur und Bahia in Brasilien.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.