Ictíneo II

Die Ictíneo II war neben der französischen Plongeur eines der ersten U-Boote mit maschinellem Antrieb und wurde vom Katalanen Narcís Monturiol als Nachfolge-Entwurf der Ictíneo I konstruiert und gebaut. Das Boot wurde durch einen anaerob mit Mangan(IV)-oxid, Zink und Kaliumchlorat betriebenen Motor angetrieben.

Ictíneo II
Nachbildung der Ictíneo II am Hafen von Barcelona
Schiffsdaten
Flagge Spanien Spanien
Schiffstyp Versuchs-U-Boot
Indienststellung 2. Oktober 1864
Verbleib 1868 verschrottet
Ab 1864
Länge 14 m (Lüa)
Breite 2 m
Tiefgang (max.) 3 m
Verdrängung 46 t
 
Besatzung 20
Ab 1868
 
Besatzung 6
Maschinenanlage ab 1864
Maschine Handkurbel
Maschinen­leistung 16 Mann
Höchst­geschwindigkeit 1 kn (2 km/h)
Propeller 1
Maschinenanlage ab 1867
Maschine Dampfmaschine
Höchst­geschwindigkeit 4,5 kn (8 km/h)
Propeller 1
Maschinenanlage ab 1868
Maschine Mangan(IV)-oxid-Motor
Höchst­geschwindigkeit 0 kn (0 km/h)
Propeller 1
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.