Kaliumchlorat

Kaliumchlorat (Summenformel KClO3) ist das Kaliumsalz der Chlorsäure (HClO3).

Strukturformel
   
Allgemeines
Name Kaliumchlorat
Andere Namen
  • Chlorsaures Kali
  • Kalium chloricum
  • POTASSIUM CHLORATE (INCI)
Summenformel KClO3
Kurzbeschreibung

farblose, glänzende, monokline Tafeln

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 3811-04-9
EG-Nummer 223-289-7
ECHA-InfoCard 100.021.173
PubChem 6426889
Wikidata Q309328
Eigenschaften
Molare Masse 122,55 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,32 g·cm−3

Schmelzpunkt

368 °C

Siedepunkt

Zersetzung bei 370 °C

Löslichkeit
  • mäßig in kaltem Wasser (73 g·l−1 bei 20 °C)
  • gut in heißem Wasser (555 g·l−1 bei 100 °C)
  • nahezu unlöslich in Alkohol
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert

Gefahr

H- und P-Sätze H: 271302332411
P: 210221273
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

Kaliumchlorat ist ein weißes beständiges Salz, das in Wasser eine farblose Lösung ergibt. Die Verbindung wirkt stark oxidierend und wird unter anderem zur Herstellung von Streichhölzern, Zündhütchen und pyrotechnischen Erzeugnissen verwendet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.