Idoménée

Idoménée (deutsch: Idomeneus) ist eine Oper des französischen Komponisten André Campra mit einem Libretto von Antoine Danchet. Das Werk aus dem Jahr 1712 ist in der Form einer Tragédie en musique in einem Prolog und fünf Akten gegliedert.

Operndaten
Titel: Idoménée

Titelblatt des Librettos, Paris 1712

Form: Tragédie en musique in einem Prolog und fünf Akten
Originalsprache: Französisch
Musik: André Campra
Libretto: Antoine Danchet
Uraufführung: 12. Januar 1712
Ort der Uraufführung: Théâtre du Palais-Royal, Paris
Ort und Zeit der Handlung: Sydonie, Hauptstadt Kretas, mythische Zeit
Personen

Prolog

  • Eole, Gott der Winde
  • Venus
  • Gefolge Eoles
  • Chor der Winde
  • Gefolge der Venus
  • Chor der Grazien und Vergnügen
  • Meeresgottheiten

Tragödie

  • Idoménée, König von Kreta
  • Arcas, Vertrauter Idoménées
  • Arbas, Gefolgsmann Idamantes
  • Ilione, trojanische Prinzessin, Tochter Priamos’, geliebt von Idoménée und Idamante
  • Electre, Tochter Agamemnons, Geliebte Idamantes
  • Neptune
  • Venus
  • La Jalousie, die Eifersucht
  • Protée
  • sechs Opferpriester Neptunes
  • eine Kreterin
  • Kreter und Trojaner
  • Gefolge von La Jalousie
  • Matrosen
  • Zwei Schäferinnen
  • eine weitere Kreterin
  • Schäfer, Schäferinnen, Argier
  • Nemesis
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.