Igis

Igis (im örtlichen Schweizerdeutsch [ˈɪːgɪs], älter [ˈejis], rätoromanisch Aigias oder Eigias) war bis zum 31. Dezember 2011 eine politische Gemeinde und Hauptort des damaligen Kreis Fünf Dörfer sowie des ehemaligen Bezirk Landquart im Schweizer Kanton Graubünden. Sie lag am Rhein, nördlich von Chur. Ihr ehemaliges Gemeindegebiet reichte von 523 bis 1398 m Höhe.

Igis
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Graubünden Graubünden (GR)
Region: Landquart
Politische Gemeinde: Landquarti2
Postleitzahl: 7206 Igis
7302 Landquart
frühere BFS-Nr.: 3942
UN/LOCODE: CH LQU (Landquart)
Koordinaten:761982 / 202076
Höhe: 563 m ü. M.
Fläche: 10,90 km²
Einwohner: 8054 (31. Dezember 2011)
Einwohnerdichte: 739 Einw. pro km²
Website: www.igis.ch

Das Dorf Igis von Osten, im Hintergrund Landquart

Karte
w{w

Igis-Landquart ist ein Verkehrsknotenpunkt und Industriestandort. Bekannt ist die ehemalige Gemeinde unter anderem durch den Umsteigebahnverkehr beim Bahnhof Landquart der SBB-Linien aus Zürich, St. Gallen und Chur auf die Rhätische Bahn (RhB).

Am 15. Mai 2011 stimmten die Einwohner von Igis und Mastrils einer Fusion ihrer Gemeinden zu. Die neue Gemeinde Landquart wurde auf den 1. Januar 2012 gebildet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.