Ill (Vorarlberg)
Die rechtsrheinische Ill ist etwas über 75 Kilometer lang und befindet sich vollständig im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Mit einer mittleren Wasserführung von 65,5 m³/s ist sie der größte Nebenfluss des Alpenrheins.
| Ill | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | AT: 8122 | |
| Lage | Österreich | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Rhein → Nordsee | |
| Quelle | Silvretta (Ochsentaler Gletscher) 46° 52′ 9″ N, 10° 6′ 32″ O | |
| Quellhöhe | ca. 2240 m ü. A. | |
| Mündung | bei Meiningen in den Alpenrhein 47° 17′ 57″ N, 9° 33′ 31″ O | |
| Mündungshöhe | 429 m ü. A. | |
| Höhenunterschied | ca. 1811 m | |
| Sohlgefälle | ca. 24 ‰ | |
| Länge | 75,3 km | |
| Einzugsgebiet | 1281 km² | |
| Abfluss am Pegel Gisingen (AEo:) AEo: 1.425,5 km² Lage: 4,39 km oberhalb der Mündung |
NNQ (01.01.2005) MNQ 1971–2010 MQ 1971–2010 Mq 1971–2010 MHQ 1971–2010 HHQ (23.08.2005) |
3,58 m³/s 14,9 m³/s 65,5 m³/s 45,9 l/(s km²) 320 m³/s 689 m³/s |
| Kleinstädte | Feldkirch, Bludenz | |
|
Ill bei Feldkirch-Gisingen | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.