Indira-Gandhi-Straße
Die Indira-Gandhi-Straße ist Teil eines seit Jahrhunderten vorhandenen Verkehrsweges zwischen den damaligen Dörfern Weißensee und Lichtenberg. Sie liegt mit dem überwiegenden Teil im Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen. Ihren heutigen Namen erhielt die rund 22 Meter breite Straße am 8. November 1985.
| Indira-Gandhi-Straße | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Mälzereigebäude der Kindl-Schultheiss-Brauerei | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Alt-Hohenschönhausen, Weißensee |
| Angelegt | vor dem 19. Jahrhundert |
| Hist. Namen | Lichtenberger Weg (vor 1871), Lichtenberger Straße (bis 1985) |
| Anschlussstraßen | Berliner Allee (nördlich), Weißenseer Weg (südlich) |
| Querstraßen | Gartenstraße (östlich), Bizetstraße (westlich), Meyerbeerstraße (westlich), Gounodstraße (westlich), Orankeweg (östlich), Chopinstraße /Hansastraße (bildeten bis um 1988 den Straßenzug Verlängerte Kniprodeallee) |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 1380 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.