Weißenseer Weg
Der Weißenseer Weg ist eine vielbefahrene Nord-Süd-Straße im Berliner Bezirk Lichtenberg (Ortsteile Fennpfuhl und Alt-Hohenschönhausen). Die Straße existiert bereits seit mehr als 150 Jahren und war die damalige Verbindung zwischen den Dörfern Weißensee und Lichtenberg.
| Weißenseer Weg | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Mittlerer Bereich der Straße mit Blick auf die Kreuzung Landsberger Allee | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Fennpfuhl, Alt-Hohenschönhausen |
| Angelegt | vor dem 19. Jahrhundert |
| Hist. Namen | Gürtelstraße (um 1862 bis 1920), Weißenseer Weg (bis 1976), Ho-Chi-Minh-Straße (bis 1992) |
| Anschlussstraßen | Indira-Gandhi-Straße (nördlich), Möllendorffstraße (südlich) |
| Querstraßen | Fritz-Lesch-Straße, Hohenschönhauser Straße, Konrad-Wolf-Straße, Bernhard-Bästlein-Straße, Paul-Junius-Straße, Herzbergstraße |
| Plätze | Roederplatz |
| Bauwerke | Hohenschönhauser Tor, Hotelkomplex an der Ecke Landsberger Allee |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 1650 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.