Ingólfsfjall
Der Ingólfsfjall (551 m) ist ein Tafelvulkan im Süden von Island, zwischen den Orten Hveragerði und Selfoss, der unter einem Eiszeitgletscher entstand.
| Ingólfsfjall | ||
|---|---|---|
|
Auf dem Weg nach Selfoss | ||
| Höhe | 551 m | |
| Lage | im Süden Islands | |
| Koordinaten | 63° 59′ 41″ N, 21° 1′ 45″ W | |
|
| ||
| Typ | Tafelvulkan | |
|
Der Ingólfsfjall ragt über dem Ort Hveragerði auf, Blick von der Hochebene Hellisheiði nach Osten | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.