Inka Grings
Inka Grings (* 31. Oktober 1978 in Düsseldorf) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin und heutige -trainerin. Die Stürmerin spielte 16 Jahre in der Frauen-Bundesliga für den FCR 2001 Duisburg. Mit der deutschen Nationalmannschaft gewann sie zwei Europameister-Titel und wurde in beiden Turnieren zudem Torschützenkönigin. Als erste Trainerin übernahm sie mit dem Regionalligisten SV Straelen eine Herren-Mannschaft der obersten vier Fußballligen in Deutschland. Sie war außerdem Cheftrainerin des Schweizer Frauen-Nationalteams.
| Inka Grings | ||
Inka Grings (2018) | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Geburtstag | 31. Oktober 1978 | |
| Geburtsort | Düsseldorf, Deutschland | |
| Größe | 169 cm | |
| Position | Sturm | |
| Juniorinnen | ||
| Jahre | Station | |
| 1984–1990 | TSV Eller 04 | |
| 1990–1995 | Garather SV | |
| Frauen | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 1995–2011 | FCR 2001 Duisburg | 271 (353) |
| 2011–2013 | FC Zürich | 31 (55) |
| 2013 | Chicago Red Stars | 16 (3) |
| 2013–2014 | 1. FC Köln | 19 (23) |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
| 1996–2012 | Deutschland | 96 (64) |
| Stationen als Trainerin | ||
| Jahre | Station | |
| 2014–2017 | MSV Duisburg Frauen | |
| 2017–2018 | FC Viktoria Köln U17-Junioren | |
| 2019–2020 | SV Straelen | |
| 2021–2022 | FC Zürich Frauen | |
| 2023 | Schweiz (Frauen) | |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.