Inselbrücke

Die Inselbrücke ist eine seit dem 17. Jahrhundert bestehende Straßenbrücke über den westlichen Spreearm. Sie ist in Stromrichtung die erste Brücke an der Spreeinsel und befindet sich im Einzugsbereich des historischen Berliner Hafens. Die heutige steinerne Gewölbebrücke stammt aus den Jahren 1912–1913, gebaut nach Plänen von Ludwig Hoffmann und Stadtbaurat Krause und steht unter Denkmalschutz.

Inselbrücke
Nutzung Fußgänger
Überführt Inselstraße
Querung von Spreekanal, Friedrichsgracht
Ort Bezirk Mitte
Konstruktion dreibogige Steinbrücke
Gesamtlänge 49,7 m
Breite 19,9 m
Längste Stützweite 18,0 m
Lichte Höhe 4,25 m
Baubeginn 1912
Eröffnung 22. September 1913
Lage
Koordinaten 52° 30′ 48″ N, 13° 24′ 38″ O

starke Schäden im Zweiten Weltkrieg

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.