Institut für Chemie und Biologie des Meeres

Das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein meereskundliches Institut in Niedersachsen.

Institut für Chemie und Biologie des Meeres der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
— ICBM

Schornstein des neuen Tiefseeforschungsschiffs SONNE mit ICBM-Logo
Träger: Land Niedersachsen (im Rahmen der Universität Oldenburg)
Bestehen: seit 1987
Mitgliedschaft: KDM, Nordwestverbund Meeresforschung e. V.
Standort der Einrichtung: Oldenburg
Außenstellen: Wilhelmshaven, Spiekeroog
Art der Forschung: Fächerübergreifende Grundlagenforschung, Modellierung, angewandte Forschung v. a. im Bereich Meerestechnik mit Schwerpunkt Sensorik
Grundfinanzierung: ca. 50 % Land, ca. 50 % Drittmittel
Leitung: Ralf Rabus (Direktor)
Mitarbeiter: ca. 150
Anmerkung: drei Forschungsboote/-schiffe (OTZUM, NAVICULA, ZEPHYR), unbemannte Dauermessstation südwestlich Spiekeroog; Heimatinstitut des neuen Tiefsee-Forschungsschiffes „SONNE“
Homepage: www.icbm.de

Beheimatet ist das ICBM auf dem Campus Wechloy in Oldenburg mit Außenstandorten in Wilhelmshaven (Lage) und auf Spiekeroog (in Anlehnung an das Nationalparkhaus Wittbülten auf dem Gelände der Hermann Lietz-Schule). Es betreibt u. a. die Hydrographische Messstation Spiekeroog sowie mehrere Forschungsschiffe und ist das Heimatinstitut des im November 2014 in Dienst gestellte Forschungsschiffs Sonne.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.