Intel Core 2
Die Intel-Core-2-Serie ist eine am 27. Juli 2006 eingeführte Familie von 32-/64-Bit-Mikroprozessoren für PCs und Laptops. Sie basieren auf der Intel-Core-Mikroarchitektur und stellen die Nachfolger der Pentium-4-, Pentium-D- und Pentium-Extreme-Edition-CPUs im Desktop-Segment und der Pentium-M- und Core-CPUs im Mobilbereich dar. Die Workstation- und Server-Variante des Core 2 verkauft Intel dagegen wie üblich als Intel Xeon.
<< Intel Core 2 >> | |
---|---|
Core 2 Duo E7500 "Wolfdale-3M" | |
Produktion: | 2006 bis 2010 |
Produzent: | Intel |
Prozessortakt: | 1,06 GHz bis 3,33 GHz |
FSB-Takt: | 200 MHz bis 400 MHz |
L2-Cachegröße: | 1 MiB bis 12 MiB |
Fertigung: | 45 nm bis 65 nm |
Befehlssatz: | x86 (16 bit), x86-32, x86-64 |
Mikroarchitektur: | Intel-Core-Mikroarchitektur |
Sockel:
| |
Namen der Prozessorkerne:
|
- Altes Logo Intel Core 2 Duo
- Altes Logo Intel Core 2 Quad
- Altes Logo Intel Core 2 Extreme
- Logo Intel Core 2 Duo
- Logo Intel Core 2 Quad
- Logo Intel Core 2 Extreme
Ende 2008 wurde die Core-2-Serie durch die Intel-Core-i-Serie auf Basis der Nehalem-Architektur ergänzt und ersetzt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.