International Bar Association

Die International Bar Association (IBA) ist die am 17. Februar 1947 gegründete internationale Vereinigung von Rechtsanwälten, Rechtsanwaltskammern und Rechtsanwaltskanzleien. Die IBA hat derzeit als Mitglieder über 80.000 Einzelanwälte und 180 Anwaltsverbände und Kanzleien aus 175 Ländern.

International Bar Association
(IBA)
Gründung 1947 in New York, Vereinigte Staaten
Sitz London, Vereinigtes Königreich
Zweigstelle Washington, D.C., Seoul, São Paulo, Den Haag
Zweck Juristenvereinigung
Präsidentin Almudena Arpón de Mendívi (2023–2024)
Geschäftsführer Mark Ellis
Mitglieder 80.000
Website www.ibanet.org

Hauptsitz der IBA ist London, Großbritannien. Der Verband unterhält jedoch auch regionale Büros in Washington, D.C., Seoul und São Paulo und Den Haag. Die IBA ist maßgeblich an der Erarbeitung internationaler Rechtsreformen sowie der Gestaltung der Zukunft des juristischen Berufsstandes weltweit beteiligt. Seit der Gründung hat sie einen Status als Sonderberater vor der UN-Generalversammlung und dem UN-Wirtschafts und -Sozialrat (ECOSOC). Weiterhin ist die IBA im Beraterstab der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments, der Weltbank und der WTO. Darüber hinaus ist die IBA ebenfalls mit der OECD verpartnert und beispielsweise gegen Korruption oder Geldwäsche von Anwälten vorzugehen. Weiterhin bestehen Partnerschaften mit der IFAC sowie der IOE.

Von 1975 bis 1978 war der Hamburger Rechtsanwalt Dr. Werner Deuchler Präsident der International Bar Association. Die Bundesrechtsanwaltskammer und der Deutsche Anwaltverein sind ebenfalls Mitglieder der IBA.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.