Internationale Anti-Korruptionsakademie

Die Internationale Anti-Korruptionsakademie (IACA) ist eine internationale (zwischenstaatliche) Organisation mit Sitz in der niederösterreichischen Gemeinde Laxenburg, rund 20 km südlich von Wien. Sie ist sowohl eine internationale Organisation im völkerrechtliche Sinne als auch eine postsekundäre Bildungseinrichtung. Die Akademie positioniert sich im globalen Kampf gegen Korruption, zu welchem sie als Kompetenzzentrum in Form von Aus- und Weiterbildungsprogrammen beiträgt. Kernmission von IACA ist es, Vertretern des öffentlichen wie privaten Sektors praxisnahes Know-how im Bereich der Korruptionsbekämpfung zu vermitteln. Das Spektrum der von der Akademie angebotenen Aus- und Weiterbildungsprogramme umfasst vier postsekundäre Masterstudiengänge, von denen drei in Englisch und einer in Spanisch abgehalten werden.

Internationale Anti-Korruptionsakademie
IACA

Logo von IACA
 
 
Englische Bezeichnung International Anti-Corruption Academy
Sitz der Organe Palais Kaunitz-Wittgenstein
Laxenburg, Osterreich Österreich
Vorsitz Thomas Stelzer
Mitgliedstaaten *75 Staaten
*4 Internationale Organisationen
Amts- und Arbeitssprachen

englisch

Gründung 8. März 2011
www.iaca.int
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.