International 14

Der International 14 (ehemals Internationales 14-Fuß-Dinghy, kurz Int 14 oder I14) ist ein internationales Skiff für zwei Personen. Die Boote sind 14 Fuß (4,26 Meter) lang und unterliegen als Konstruktionsklasse nur wenigen Bauvorschriften. Aktive Klassenvereinigungen gibt es neben Deutschland in Großbritannien, Australien, den USA, Kanada und Japan. Neben nationalen Regatten werden regelmäßig Kontinental- und Weltmeisterschaften ausgetragen.

Klassenzeichen
Bootsmaße
Länge üA: ohne Bugspriet u. Ruder 4,267 m
Breite üA: 1,830 m
Masthöhe: 7,626 m
Gewicht (segelfertig): ca. 90 kg
Segelfläche
Segelfläche am Wind: 18,58 m²
Gennaker: ca. 32 m²
Sonstiges
Takelungsart: Slup
Yardstickzahl: 88 (ab Bj.1996)
Klasse: Konstruktionsklasse

Der International 14 wurde 1928 als erste internationale Jollenklasse von der IYRU anerkannt. Seitdem wurde er stetig weiterentwickelt und machte viele Innovationen im Segelsport populär. Moderne International 14 erreichen vor dem Wind Geschwindigkeiten von über 25 Knoten (45 km/h). Da die Boote stark auf die Bedürfnisse der Segler angepasst werden dürfen, können Frauen-, Männer- oder Mixed-Teams mit unterschiedlichem Crewgewicht unter fairen Bedingungen gegeneinander antreten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.