Takelung

Die Takelung ist eine Form, Segelfahrzeuge über die Anordnung von Masten und ihre Ausstattung mit Segeln zu beschreiben. Allein hierdurch können Schiffstypen bezeichnet werden, durch Kombination von Takelung und anderen Eigenschaften wie zum Beispiel der Rumpfbeschreibung werden diese aber oft noch verfeinert. Selbst im Bereich der Takelung kann manches Boot oder Schiff zwei Gruppen zugeordnet werden, so ist der Optimist sowohl spriet- als auch catgetakelt. Durch Benutzung bestimmter Worte in diesem Kontext entstehen teilweise neue Definitionen im Sinne einer Fachsprache. So meint vollgetakelt, dass ein Mast auf seiner gesamten Länge mit Rahsegeln ausgestattet ist.

BezeichnungMasten
zahl
mögliche Segeltypengenauere BeschreibungKategorie in der Wikipedia
Cat-Takelung ≥1 Schratsegel ohne Vorsegel.
Slup 1 Schratsegel Ein Mast mit Groß- und Vorsegel. Häufigste Takelungsart moderner Freizeityachten. Kategorie:Slup
Kuttertakelung 1 Schratsegel Ein Mast mit Großsegel und ggf. Toppsegel sowie zwei oder drei Vorsegel
Spriettakelung ≥1 Sprietsegel
Ketsch 2 Schratsegel vorderer Mast höher als der hintere Mast, der hintere Mast steht innerhalb der Konstruktions-Wasserlinie Kategorie:Ketschgetakeltes Schiff
Galeasse 2 Schratsegel andere Bezeichnung für eine Ketsch Kategorie:Ketschgetakeltes Schiff
Yawl 2 Schratsegel vorderer Mast höher als der hintere Mast. der hintere Mast steht außerhalb der Konstruktions-Wasserlinie Kategorie:Yawl
Halbbrigg 2 Schrat- und Rahsegel andere Bezeichnung für eine Schonerbrigg Kategorie:Brigantine
Brigantine 2 Schrat- und Rahsegel Am Fockmast Rahsegel; am hinteren Großmast ein Gaffelsegel und darüber Rahsegel Kategorie:Brigantine
Schonerbrigg 2 Schrat- und Rahsegel Am Fockmast mit Rahsegelvolltakelung; am hinteren Großmast nur Schratsegel Kategorie:Brigantine
Brigg 2 Schrat- und Rahsegel alle Masten sind voll rahgetakelt Kategorie:Brigg
Lugger-Takelung ≥2 Luggersegel vordere Masten sind umklappbar, der kleine Besanmast extrem weit nach hinten versetzt.
Schoner ≥2 Schrat- oder Rahsegel vorderer Mast kleiner als oder gleich groß wie der hintere Mast Kategorie:Schoner
Gaffelschoner ≥2 Schratsegel wie Schoner, aber nur Stag- oder Gaffelsegel Kategorie:Schoner
Schnau ≥2 Schrat- und Rahsegel Das Gaffelsegel des Großmastes besitzt keinen Baum, die Gaffel und das Vorliek des Gaffelsegels wird an einer hinter dem Mast befestigten, dünneren Spiere, dem Schnaumast, gefahren. Kategorie:Brigg
Toppsegelschoner ≥2 Schrat- und Rahsegel Fockmast mit Rahtop aus Bramrahen, ggf. Marsrah Kategorie:Toppsegelschoner
Bark ≥3 Schrat- und Rahsegel an den vorderen Masten Rahsegelvolltakelung, am letzten Mast Gaffelsegel Kategorie:Bark
Schonerbark ≥3 Schrat- und Rahsegel am vorderen Mast Rahsegelvolltakelung, die übrigen Masten tragen Stag- oder Gaffelsegel Kategorie:Schonerbark
Barkentine ≥3 Schrat- und Rahsegel andere Bezeichnung für eine Schonerbark, früher Schonerbark mit zusätzlichem Rahtopp am Großmast Kategorie:Schonerbark
Hermaphrodit-Bark ≥3 Schrat- und Rahsegel andere Bezeichnung für eine Schonerbark Kategorie:Schonerbark
Barkschoner ≥3 Schrat- und Rahsegel andere Bezeichnung für eine Schonerbark Kategorie:Schonerbark
Jackassbark ≥3 Schrat- und Rahsegel vordere Masten voll rahgetakelt, hintere Masten Schratsegel, sofern ungerade Mastenzahl mittlerer Mast Schratsegel und Rahtopp Kategorie:Schonerbark
Polka-Bark ≥3 Schrat- und Rahsegel Gaffelsegel an allen drei Masten und Rahtopp an den beiden vorderen Masten Kategorie:Toppsegelschoner
Vollschiff ≥3 Schrat- und Rahsegel Alle Masten sind vollgetakelt, der achtere Mast fährt zusätzlich ein Gaffelsegel (Besansegel). Kategorie:Vollschiff
Vinnen-Schoner 5 Schrat- und Rahsegel Eine Sonderform des Topsegelschoners der Reederei F. A. Vinnen & Co., Bremen bei dem in besonderer Weise Schrat- und Rahsegel kombiniert wurden. Fünfmastgaffelschoner, die zusätzlich drei Rahsegel nach Art der Topsegelschoner am Fock- und am Mittelmast fuhren. Kategorie:Toppsegelschoner

Anmerkung zur Spalte Mastenzahl: "≥" bedeutet "oder mehr".

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.