Internationales Zentrum für Berufsbildung der UNESCO
Das Internationale Zentrum für Berufsbildung der UNESCO (Kurzbezeichnung „UNESCO-UNEVOC“)unterstützt die Mitgliedstaaten der UNESCO in der Weiterentwicklung und Verbesserung ihrer Berufsbildungssysteme (englisch „Technical and Vocational Education and Training“, abgekürzt TVET). UNESCO-UNEVOC wurde im Jahr 2000 gegründet und 2002 in Bonn eingeweiht. Die Organisation wird finanziert durch die UNESCO sowie aus Drittmitteln, unter anderem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Das Zentrum koordiniert ein weltweites Netzwerk („UNEVOC Network“) aus Berufsbildungsinstitutionen und -organisationen. Mitglieder sind unter anderem nationale Ministerien und führende Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen. Das Zentrum arbeitet im Kontext der Berufsbildungs-Strategie der UNESCO für 2022–2029 und der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Internationales Zentrum für Berufsbildung der UNESCO International Centre for Technical and Vocational Education and Training | |
---|---|
Langer Eugen in Bonn | |
Organisationsart | |
Kürzel | UNESCO-UNEVOC |
Leitung | Friedrich Huebler |
Status | aktiv |
Gegründet | 2000 |
Hauptsitz | Bonn, Deutschland |
Oberorganisation | UNESCO |
unevoc.unesco.org |