Ismaninger Straße
Die Ismaninger Straße ist eine Innerorts- und Ein- und Ausfallstraße in München.
| Ismaninger Straße | |
|---|---|
| Straße in München | |
| Der Bundesfinanzhof an der Ismaninger Straße | |
| Basisdaten | |
| Landeshauptstadt | München |
| Stadtbezirk | Au-Haidhausen, Bogenhausen |
| Name erhalten | 1856 |
| Anschlussstraßen | Innere Wiener Straße, Oberföhringer Straße |
| Querstraßen | Bogenstraße, Untere Feldstraße, Langerstraße, Prinzregentenstraße, Geibelstraße, Trogerstraße, Holbeinstraße, Siebertstraße, Cuvilliésstraße, Rauchstraße, Höchlstraße, Hompeschstraße, Sternwartstraße, Laplacestraße, Händelstraße, Törringstraße, Wehrlestraße, Pixisstraße, Montgelasstraße |
| Plätze | Max-Weber-Platz, Herkomerplatz |
| Nummernsystem | Orientierungsnummerierung |
| Bauwerke | Klinikum rechts der Isar, Trogerhöfe (Zugang von der Trogerstraße), Villa Stuck (Zugang von der Prinzregentenstraße), Bogenhauser Hof (Nr. 85), Finanzgericht München im Bürgermeistergarten, ehemaliges Togal-Werk, Bundesfinanzhof, Österreichisches Generalkonsulat München (Nr. 136), ehemaliges Postamt Ismaninger Straße (Nr. 142, 2008 durch Wohnhaus ersetzt) |
| U-Bahn München Linien U 4, U 5 | Max-Weber-Platz |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 1,9 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.