Israelische Militäroperation „Eiserne Schwerter“

Die israelische Militäroperation „Eiserne Schwerter“ (englisch Operation Iron Swords) ist eine koordinierte Militäroperation der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) im Gazakrieg seit 2023 gegen die im Gazastreifen stationierten Qassam-Brigaden – dem bewaffneten Flügel der radikal-islamischen Hamas – und die mit dieser Terrororganisation verbündeten islamistisch-militanten Gruppierungen.

Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung des Portals Militär zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion.

Die Militäroperation wurde zu Wasser, zu Lande und aus der Luft zunächst auf israelischem Staatsgebiet in Grenznähe zum Gazastreifen (kurz Gaza) geführt und ab dem 27./28. Oktober 2023 auf dem Territorium Gazas fortgesetzt. Eines der Hauptziele der Militäroperation ist die Vernichtung der militärischen Fähigkeiten der Hamas, die dieses palästinensische Autonomiegebiet von 2007 bis zum Ausbruch des laufenden Gazakrieges regiert hat.

Wie der israelische Verteidigungsminister Joav Galant Mitte Februar 2024 laut dpa in einem Statement zur Lage einschätzte, hätte die IDF die im Gazastreifen operierenden Einheiten der Qassam-Brigaden zu einem Großteil zerschlagen. Von den 24 regionalen Bataillonen, bei denen das israelische Militär davon ausgeht, dass sie eine Stärke von ca. 1000 Kämpfern haben, hätten die IDF Galant zufolge im Verlauf der Militäroperation bisher 18 aufgelöst. Die Qassam-Brigaden hatten 2023 eine Stärke von rund 30.000 Kämpfern, die mit rund 6000 bis 8000 Kämpfern der Al-Quds-Brigaden im Gazastreifen verbündet sind. Ihre Hauptaufgabe sehen diese Milizen im Kampf gegen Israel mit allen verfügbaren Mitteln.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.