Israelischer Fußballpokal
Der israelische Fußballpokal (hebräisch גביע המדינה, Gvia HaMedina), auch als Staatspokal von Israel bezeichnet, ist nach der Meisterschaft der zweitwichtigste Fußballwettbewerb des Landes. Der offizielle Wettbewerb kann auf eine Tradition bis auf das Jahr 1928 zurückblicken. Von 1922 bis 1948 hatte der Wettbewerb den Namen Palästina-Pokal. Nach der Unabhängigkeit Israels bekam er seinen heutigen Namen. Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine, die am Ligaspielbetrieb teilnehmen. Der Wettbewerb wird im einfachen Pokalmodus ohne Rückspiel abgehalten.
Gvia HaMedina | |
Verband | Israel Football Association |
Erstaustragung | 1928 |
Mannschaften | 66 |
Spielmodus | K.-o.-System |
Titelträger | Maccabi Petach Tikwa (3×) |
Rekordsieger | Maccabi Tel Aviv (24×) |
Aktuelle Saison | 2023/24 |
Qualifikation für | Europa Conference League |
Maccabi Tel Aviv ist Rekordgewinner mit 24 Pokalsiegen. Der Pokalsieger von 2003 Hapoel Ramat Gan war bislang der einzige unterklassige Verein der den israelischen Staatspokal gewinnen konnte.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.