Yssykköl
Der Yssykköl (kirgisisch Ысыккөл/Yssykköl „heißer See“; russisch Иссык-Куль/Issyk-Kul) ist der größte See in Kirgisistan (Zentralasien).
| Yssykköl Issyk-Kul | ||
|---|---|---|
| Satellitenbild des Yssykköl | ||
| Geographische Lage | Yssykköl (Kirgisistan) | |
| Zuflüsse | Dschergalan, Tjup, Dschuku, Karakol, Dscheti-Ogus | |
| Abfluss | abflusslos (endorheisch) | |
| Orte am Ufer | Tscholponata, Bosteri | |
| Ufernaher Ort | Karakol | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 42° N, 77° O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 1607 m | |
| Fläche | 6 236 km² | |
| Länge | 182 km | |
| Breite | 60 km | |
| Volumen | 1738 km³ | |
| Umfang | 688 km | |
| Maximale Tiefe | 668 m | |
| Mittlere Tiefe | 270 m | |
| Einzugsgebiet | 15.844 km² | |
Nach dem südamerikanischen Titicacasee ist der im Tianshan-Gebirge liegende See mit 6236 km² Fläche der zweitgrößte Gebirgssee der Erde. Er befindet sich im Oblus Yssykköl, ist 182 km lang, 60 km breit, bis 668 m tief und liegt 1607 m über dem Meeresspiegel. Man nennt den See auch das „Herz des Tianshan“. Nördlich des Sees liegt die Bergkette des Kungej-Alatau, südlich befindet sich die Kette des Terskej-Alatau. In den Yssykköl münden 118 Flüsse. Wichtigste Zuflüsse sind Dschergalan, Tjup, Dschuku, Karakol und Dscheti-Ogus.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.