Italienische Fußballnationalmannschaft der Frauen
Die italienische Fußballnationalmannschaft der Frauen (italienisch Nazionale di calcio femminile dell'Italia) repräsentiert Italien im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft ist dem italienischen Fußballverband unterstellt und wurde von 2012 bis 2017 vom 1982er-Weltmeister Antonio Cabrini trainiert.
Spitzname(n) | Le Azzurre („die Azurblauen“) | ||
Verband | Federazione Italiana Giuoco Calcio | ||
Konföderation | UEFA | ||
Technischer Sponsor | Puma | ||
Cheftrainer | Andrea Soncin | ||
Co-Trainer | Viviana Schiavi | ||
Kapitänin | Cristiana Girelli | ||
Rekordspielerin | Patrizia Panico (204) | ||
Rekordtorschützin | Patrizia Panico (110) | ||
Heimstadion | Wechselnde Stadien | ||
FIFA-Code | ITA | ||
FIFA-Rang | 14. (1852,28 Punkte) (Stand: 15. März 2024) | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
517 Spiele 283 Siege 85 Unentschieden 150 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel Italien 2:1 Tschechoslowakei (Viareggio, Italien; 23. Februar 1968) | |||
Höchster Sieg Italien 15:0 Mazedonien (Vercelli, Italien; 17. September 2014) | |||
Höchste Niederlagen Dänemark 6:0 Italien (Ringsted, Dänemark; 16. Mai 1982) Italien 0:6 Schweiz (Larnaka, Zypern; 6. März 2017) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 4 (Erste: 1991) | ||
Beste Ergebnisse | Viertelfinale (1991, 2019) | ||
Europameisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 11 (Erste: 1984) | ||
Beste Ergebnisse | Vize-Europameister (1993, 1997) | ||
(Stand: 24. Juli 2023) |
Die italienische Auswahl nahm bisher an zwei Welt- und zehn Europameisterschaften teil. Der größte Erfolg der Squadra Azzurra sind die Vize-Europameisterschaften 1993 und 1997. Für das olympische Fußballturnier der Frauen konnte Italien sich bisher nicht qualifizieren. Bei Einführung der FIFA-Weltrangliste für Frauen im Juli 2003 bis zum November 2006 stand Italien auf Platz 10 und fiel dann aus den Top-10 bis auf Rang 14. Derzeit belegt die Mannschaft den 13. Rang.