Ivorische Rugby-Union-Nationalmannschaft

Die ivorische Rugby-Union-Nationalmannschaft (französisch Équipe de Côte d'Ivoire de rugby à XV) ist die Nationalmannschaft der Elfenbeinküste in der Sportart Rugby Union und repräsentiert das Land bei allen Länderspielen (Test Matches) der Männer. Die Mannschaft trägt den Spitznamen Les Éléphants („die Elefanten“), nach dem Wappentier des Landes, dem Afrikanischen Elefanten. Die organisatorische Verantwortung trägt der 1961 gegründete Verband Fédération Ivoirienne de Rugby (FIR). Die Elfenbeinküste wird vom Weltverband World Rugby in die dritte Stärkeklasse (third tier) eingeteilt und gilt als eine der stärkeren Nationalmannschaften Afrikas.

Elfenbeinküste
Spitzname(n) Les éléphants
VerbandFédération Ivoirienne de Rugby (FIR)
Nationalstadion Stade Félix Houphouët-Boigny, Abidjan
TrainerAndre Adopo
KapitänCharles Zamble
WR-KürzelCIV
WR-Rang47. (46,24 Punkte)
(Stand: 18. März 2024)
Heim
Auswärts
Meiste Länderspiele
Ernest Bley, Toussaint Djehi,
Isimaila Lassissi, Lucien Niakou,
Jean-Baptiste Sathiq (je 8)
Meiste erzielte Punkte
Athanase Dali (31)
Meiste erzielte Versuche
Aboubacar Camara (3)
Erstes Länderspiel
Simbabwe Simbabwe 22:9 Elfenbeinküste Elfenbeinküste
(5. Mai 1990)
Höchster Sieg
Elfenbeinküste Elfenbeinküste 83:3 Mauritius Mauritius
(26. Juni 2013)
Höchste Niederlage
Elfenbeinküste Elfenbeinküste 0:89 Schottland Schottland
(26. Mai 1995)
Weltmeisterschaft
Teilnahmen: 1/10
Bestes Ergebnis: Gruppenletzter (1995)

Das erste Test Match fand 1990 gegen Simbabwe statt. Die Elfenbeinküste nahm bisher an einer Weltmeisterschaften teil, verlor 1995 jedoch alle Spiele in der Vorrunde. Seit 2001 nimmt die Elfenbeinküste an der jährlichen Afrikameisterschaft teil.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.