Jökulsárlón
| Jökulsárlón | ||
|---|---|---|
| Jökulsárlón mit Treibeis | ||
| Geographische Lage | Island | |
| Abfluss | Jökulsá á Breiðamerkursandi | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 64° 4′ 8″ N, 16° 13′ 21″ W | |
|
| ||
| Fläche | 18 km² | |
| Maximale Tiefe | 284 m | |
|
Besonderheiten |
Tiefster See Islands | |
Der See Jökulsárlón ([], isländisch jökull ‚Gletscher‘, á ‚Fluss‘, lón ‚Lagune‘, sprich „Gletscherflusslagune“) ist der bekannteste und größte einer Reihe von Gletscherseen in Island. Er liegt am Südrand des Vatnajökull auf dem Breiðamerkursandur zwischen dem Skaftafell-Nationalpark und Höfn. Mit 284 Metern ist er der tiefste See Islands. Seine Fläche beträgt etwa 18 km². Er liegt auf dem Gemeindegebiet von Hornafjörður.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.