Jüdisch-babylonisches Aramäisch
Jüdisch-babylonisches Aramäisch war die Form des Aramäischen, die von Schreibern in Babylonien zwischen dem 2. und 12. nachchristlichen Jahrhundert verwendet wurde. Es ist insbesondere als die Sprache des Babylonischen Talmuds (der im siebten Jahrhundert abgeschlossen wurde) und der geonischen Literatur bekannt, die als die bedeutendsten Kulturgüter der babylonischen Juden betrachtet werden. Die wichtigsten epigraphischen Quellen für den Dialekt sind hunderte von aramäischen Zauberschalen.
Jüdisch-babylonisches Aramäisch | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
Babylonien im 2. bis 12. Jahrhundert | |
Sprecher | keine (Sprache ausgestorben) | |
Linguistische Klassifikation |
| |
Offizieller Status | ||
Amtssprache in | — | |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1 |
— | |
ISO 639-2 |
— | |
ISO 639-3 |
tmr |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.