Jüdisches Museum Hohenems
Das Jüdische Museum Hohenems (Kürzel JMH) ist das regionale Museum für die Tradition der landjüdischen Gemeinde Hohenems und deren vielfältige Beiträge zur Entwicklung Vorarlbergs und der umliegenden Regionen (bis Bregenz und St. Gallen). Es beschäftigt sich auch mit jüdischer Gegenwart in Europa, der Diaspora und Israel und mit Fragen der Zukunft der europäischen Einwanderungsgesellschaft.
Frontansicht des Museums (2017) | |
Daten | |
---|---|
Ort | Hohenems |
Art |
Historisches Museum
|
Architekt | Elsa Prochazka |
Eröffnung | 1991 |
Leitung |
Hanno Loewy
|
Website |
Da in Hohenems keine jüdische Gemeinde mehr besteht, kein jüdisches Leben mehr stattfindet, muss die Vermittlung und Kommunikation des Museums weitgehend durch nichtjüdische Personen gemacht werden. Für das Jahr 2022 wurde dem Museum der Österreichische Museumspreis zuerkannt, dessen Verleihung am 13. Oktober 2022 in Klagenfurt stattfand.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.