Jüngersdorf
Der Ort Jüngersdorf (Dürener Platt: Jöngeschdörp) gehört zur Gemeinde Langerwehe im Kreis Düren (Nordrhein-Westfalen). Jüngersdorf liegt am Fuß des Hürtgenwaldes am nördlichen Rand der Eifel. Jüngersdorf war eine eigenständige Gemeinde, bis es am 1. Januar 1972 im Rahmen der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen durch Anwendung des Aachen-Gesetzes nach Langerwehe eingemeindet wurde. Der Ort besteht aus dem ursprünglichen Ortskern um die kleine Kapelle und eine Reihe von Siedlungen, die sich nach und nach zum Ort hinzu entwickelten, der heute mit dem Ortskern von Langerwehe verbunden ist.
Jüngersdorf Gemeinde Langerwehe | |
---|---|
Koordinaten: | 50° 49′ N, 6° 23′ O |
Höhe: | 149 m ü. NHN |
Fläche: | 5,65 km² |
Einwohner: | 1750 (31. Dez. 2022) |
Bevölkerungsdichte: | 310 Einwohner/km² |
Postleitzahl: | 52379 |
Vorwahl: | 02423 |
Burg Jüngersdorf, heute Hofanlage |
Auf den Hängen über Jüngersdorf ragt die Laufenburg in die Höhe, die heute ein landwirtschaftliches Unternehmen und ein Restaurant beherbergt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.