Jablunkapass
Der Jablunkapass (tschechisch Jablunkovský průsmyk) ist ein Gebirgspass im Jablunkauer Bergland in den Beskiden. Er liegt auf tschechischem Territorium nahe der Gemeinde Mosty u Jablunkova beim Dreiländereck Tschechien-Slowakei-Polen und hat eine Höhe von 553 m n.m.
Jablunkapass | |||
---|---|---|---|
Der Jablunkapass vom Berg Gírová aus gesehen; Blick Richtung Nordwesten | |||
Himmelsrichtung | Norden | Süden | |
Passhöhe | 553 m n.m. | ||
Region | Moravskoslezský kraj (Tschechien) | Žilinský kraj (Slowakei) | |
Wasserscheide | Olsa → Oder | Čierňanka → Kysuca → Waag → Donau | |
Talorte | Mosty u Jablunkova, Jablunkov | Svrčinovec, Čadca | |
Ausbau | Straße R11 (E 75), Bahnstrecke Žilina–Bohumín | ||
Gebirge | Jablunkauer Bergland | ||
Karte | |||
| |||
Koordinaten | 49° 31′ 0″ N, 18° 45′ 0″ O |
Er trennt die Mährisch-Schlesischen Beskiden im Westen von den Schlesischen Beskiden im Osten und ist ein Teil der europäischen Hauptwasserscheide zwischen dem Schwarzen Meer und der Ostsee. Über den Pass führen die wichtige Straße von Žilina nach Český Těšín (E 75) sowie die Bahnstrecke Žilina–Bohumín. Im Mittelalter führte ein Handelsweg vom Königreich Ungarn nach Schlesien über den Pass.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.