Jacob Heinrich von Flemming

Jacob Heinrich von Flemming, ab 1700 Jacob Heinrich Graf von Flemming, normiert Jakob Heinrich Graf von Flemming, (* 3. März 1667 in Hoff, Hinterpommern; † 30. April 1728 in Wien) war der einflussreichste Minister Augusts des Starken und dessen Armeechef. Er prägte für fast zwei Jahrzehnte die sächsisch-polnische Politik.

Nominell trug er die Amtsbezeichnungen königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Generalfeldmarschall, wirklicher Geheimer Rat und Kabinettsminister, Großstallmeister des Großherzogtums Litauen, Generalfeldzeugmeister der Krone Polens, Geheimer Kriegsrat. Er war Ritter des Elefanten-, Johanniter- und St.-Andreasordens und u. a. Herr der Herrschaften Slawentzitz, Schlabervizevia, Wolezin, Burg- und Schloßgesessener zu Martentin und Boehe (Boeck) sowie Erblandmarschall von Hinterpommern.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.