Jamaica Channel

Der Jamaica Channel ist eine Meeresstraße im Karibischen Meer, welche die Inseln Jamaika (im Westen) und Hispaniola (im Osten) trennt. Die Meerenge ist etwa 190 km breit und erreicht Tiefen von bis zu 1200 m. Zusammen mit der Windward-Passage im Norden verbindet sie das Karibische Meer mit dem Nordatlantik.

Jamaica Channel
Lage des Jamaica Channel zwischen Jamaica und Hispaniola
Verbindet GewässerKaribisches Meer
mit GewässerGolf von Gonâve
Trennt LandmasseJamaika
von LandmasseHispaniola
Daten
Geographische Lage 18° 8′ N, 75° 18′ W
Geringste Breite 190 km
Größte Tiefe 1200 m
Inseln Navassa

w1

Aufgrund seiner Lage 1000 km nordöstlich des Panama-Kanals ist der Kanal eine Hauptschifffahrtsroute. Frachtschiffe, die von der Ostküste der USA und Kanada als auch von Europa aus kommen und in den Pazifischer Ozean fahren, frequentiert den Kanal stark.

Im Jamaica Channel liegt die unbewohnte Kalkstein- und Koralleninsel Navassa, etwa 55 km westlich von Haiti mit einer Fläche von 5,2 km².

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.