Jeonju-World-Cup-Stadion
Das Jeonju-World-Cup-Stadion ist ein Fußballstadion im Stadtbezirk Deokjin-gu der südkoreanischen Stadt Jeonju, Provinz Jeollabuk-do. Seit 2002 wird das Stadion als Heimspielstätte der Jeonbuk Hyundai Motors genutzt, einem Franchise der K League Classic, der höchsten Liga des Landes.
| Jeonju-World-Cup-Stadion | ||
|---|---|---|
| Jeonjuseong | ||
| Innenansicht des Jeonju-World-Cup-Stadions 2016 | ||
| Daten | ||
| Ort | 763-1 Banwol-dong Deokjin-gu, Jeonju, Jeollabuk-do, Südkorea | |
| Koordinaten | 35° 52′ 4,9″ N, 127° 3′ 52″ O | |
| Eigentümer | Stadt Jeonju | |
| Betreiber | Stadt Jeonju | |
| Baubeginn | 19. Februar 1999 | |
| Eröffnung | 8. November 2001 | |
| Oberfläche | Naturrasen | |
| Kosten | 133,1 Mrd. KRW (rd. 104 Mio. €) | |
| Architekt | POSCO Architects & Consultants | |
| Kapazität | 42.477 Plätze | |
| Spielfläche | 105 m × 68 m | |
| Heimspielbetrieb | ||
| 
 | ||
| Veranstaltungen | ||
| Lage | ||
|  | ||
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.