Jiří Sobotka
Jiří Sobotka, auch bekannt als Georges Sobotka, (* 6. Juli 1911 in Prag; † 20. Mai 1994 in Intragna) war ein tschechisch-schweizerischer Fußballspieler und -trainer. Mit der Nationalmannschaft der Tschechoslowakei wurde er 1934 Vizeweltmeister. Mit Slavia Prag wurde der Stürmer sechs Mal Meister und einmal Torschützenkönig der Tschechoslowakei und Sieger im Mitropapokal 1938. Mit Hajduk Split wurde er während des Krieges als Spielertrainer Meister von Kroatien. Als Trainer wurde er Mit dem FC La Chaux-de-Fonds fünfmal, davon zweimal als Spielertrainer, und mit dem FC Basel einmal Schweizer Cupsieger. Mit La Chaux-de-Fonds wurde er auch zweimal Schweizer Meister. Sobotka war ein Enkel des Komponisten Antonín Dvořák, der neben Karel Gott einer der bekanntesten tschechischen Musiker ist.
Jiří Sobotka | ||
Jiří Sobotka (1961) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Jiří Sobotka auch: Georges Sobotka | |
Geburtstag | 6. Juli 1911 | |
Geburtsort | Prag, Österreich-Ungarn | |
Sterbedatum | 20. Mai 1994 | |
Sterbeort | Intragna, Schweiz | |
Größe | 172 cm | |
Position | Stürmer | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
–1931 | Čechoslovan Košíře | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1931–1940 | Slavia Prag | (67) |
1940–1941 | Hajduk Split | 34 (17) |
1942 | Slavia Prag | (0) |
1943–1946 | SK Baťa Zlín | (20) |
1946–1953 | FC La Chaux-de-Fonds | 95 (29) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1934–1937 | Tschechoslowakei | 23 (8) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1940–1941 | Hajduk Split | |
1946–1959 | FC La Chaux-de-Fonds | |
1959–1961 | Feyenoord Rotterdam | |
1961–1965 | FC Basel | |
1964 | Schweiz | |
1965–1967 | FC Biel-Bienne | |
1968–1970 | SC Charleroi | |
1970 | UE Sant Andreu | |
1971–1972 | FC La Chaux-de-Fonds | |
1972–1973 | FC Aarau | |
1973–1976 | AC Bellinzona | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |