Joachimsthal Kaiserbahnhof
Joachimsthal Kaiserbahnhof (bis 1998 Bahnhof Werbellinsee, danach kurz Joachimsthal Süd) ist einer der vom letzten deutschen Kaiser Wilhelm II. genutzten Bahnhöfe in Deutschland. Er wurde 1898 als Station der damals neu geschaffenen Bahnstrecke Britz–Fürstenberg eröffnet, die von der Berlin-Stettiner Eisenbahn abzweigte. Das weitestgehend original erhaltenen Gebäudeensemble mit dem Kaiserpavillon ist ein gelistetes Baudenkmal.
Joachimsthal Kaiserbahnhof | |
---|---|
Kaiserpavillon des Kaiserbahnhofs Joachimsthal | |
Daten | |
Betriebsstellenart | Haltepunkt |
Bahnsteiggleise | 1 |
Abkürzung | WWLS |
Preisklasse | 7 |
Eröffnung | 5. Dezember 1898 |
bahnhof.de | Joachimsthal_Kaiserbahnhof |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Joachimsthal |
Land | Brandenburg |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 52° 57′ 50″ N, 13° 45′ 17″ O |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Brandenburg |
Die Anlage befindet sich am südlichen Rand der Kleinstadt Joachimsthal und ist eine von zwei Bahnstationen in der Stadt neben dem Bahnhof Joachimsthal. Beide werden von der Regionalbahnlinie RB 63 Eberswalde–Joachimsthal bedient.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.