Bahnstrecke Britz–Fürstenberg

Die Bahnstrecke Britz–Fürstenberg ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Brandenburg. Die 1898/99 eröffnete 73 Kilometer lange Strecke führte von Britz (bei Eberswalde) über Templin nach Fürstenberg. Seit der Einstellung des Personenverkehrs zwischen Templin und Fürstenberg 1996 wurde diese Teilstrecke bis 2021 für einen Draisinenverkehr genutzt. 2006 entfiel auch der Personenverkehr von Joachimsthal nach Templin, der erst zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 wieder aufgenommen wurde, aber dann zum Fahrplanwechsel Dezember 2022 erneut eingestellt wurde. Bis Milmersdorf gab es bis Dezember 2017 einen bescheidenen Güterverkehr mit einem Kesselwagen, der wöchentlich fuhr. Der Abschnitt von Joachimsthal (ausschließlich) bis Templin (ausschließlich) wird vom Eisenbahninfrastrukturunternehmen Hanseatische Infrastrukturgesellschaft mbH (HIG) betrieben. Die Abschnitte von Britz nach Joachimsthal (einschließlich) und im Bahnhofsbereich von Templin betreibt die DB Netz AG.

Britz–Fürstenberg
Streckennummer (DB):6759
Kursbuchstrecke (DB):209.63
Kursbuchstrecke:108b (1934)
Streckenlänge:73,2 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4 (Britz–Joachimsthal)
A (Joachimsthal–Templin)
Maximale Neigung: 12,5 
Minimaler Radius:300 m
Höchstgeschwindigkeit:80 km/h
von Berlin
50,0 Britz 39 m
nach Szczecin
52,5 Abzw Schieferberg von Szczecin
54,8 Golzow (b Eberswalde) 62 m
A 11
60,8 Alt Hüttendorf (ehem. Bahnhof)
63,1 Joachimsthal Kaiserbahnhof (früher Werbellinsee)
B 198
65,2 Joachimsthal 70 m
66,1 Infrastrukturgrenze DB Netz / HIG
71,8 Friedrichswalde (b Eberswalde) 80 m
74,8 Ringenwalde (b Templin)
79,4 Götschendorf
79,9 Anst Kieswerk
81,7 Milmersdorf 66 m
86,3 Templin-Ahrensdorf
91,3 Templin Stadt (früher Templin Vorstadt)
von Prenzlau und Fürstenwerder
92,0 Infrastrukturgrenze HIG / DB Netz
92,7 Templin
nach Löwenberg (Mark)
B 109
92,8 Templin Basisstation (Beginn Draisinenstrecke)
Kanal zwischen Röddelinsee und Templiner See
99,3 Neu Placht
105,5 Tangersdorf (1901–1995)
109,0 Hohenlychen (seit 1905)
111,5 Lychen
112,5 Großer Lychensee (Draisinenstation)
116,3 Himmelpfort
119,7 Anschluss KZ Ravensbrück und Havelfähre
119,0 Ravensbrück (seit 1942)
121,7 Verbindungskurve zur Nordbahn
121,9 Fürstenberg Weidendamm (Ende Draisinenstrecke)
B 96
Nordbahn von Stralsund
ehemalige Landesgrenze
Preußen / Mecklenburg-Strelitz
123,2 Fürstenberg (Havel) 60 m
Nordbahn nach Berlin
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.