Johan Rockström

Johan Rockström (* 31. Dezember 1965) ist ein schwedischer Resilienzforscher, der international für seine Arbeit zu Fragen der globalen Nachhaltigkeit und zu den planetaren Grenzen bekannt ist. Er ist einer der beiden wissenschaftlichen Direktoren des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) in Deutschland, gemeinsam mit dem Klimaökonom Ottmar Edenhofer. Außerdem ist er Professor für Erdsystemwissenschaften an der Universität Potsdam und Professor für Wassersysteme und globale Nachhaltigkeit an der Universität Stockholm.

Rockström berät z. B. UN-Institutionen, spricht auf TED-Veranstaltungen und tritt im Netflix-Film Breaking Boundaries auf. Er hat mehr als 150 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht, die von der praktischen Land- und Wassernutzung bis zur globalen Nachhaltigkeit reichen. Er wird von Clarivate Analytics zu den meistzitierten Forschern der Welt gezählt.

Für sein Wirken wurde Röckström vielfach ausgezeichnet. Unter anderem erhielt er für sein Konzept der planetaren Grenzen 2024 den auch als „Nobelpreis für Umwelt“ bezeichneten Tyler Prize for Environmental Achievement.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.