Junín-See
Der Junín-See (spanisch Lago Junín) oder Chinchaycocha (Quechua Chinchayqucha, „nördlicher See“ oder auch „Ozelot-See“) ist nach dem Titicacasee der zweitgrößte See im südamerikanischen Peru.
| Lago Junín Lago de Junín, Chinchaycocha | ||
|---|---|---|
| Geographische Lage | Peru | |
| Abfluss | (Río Upamayo →) Río Mantaro | |
| Orte am Ufer | Junín, Carhuamayo | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 11° S, 76° W | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 4082,7 m | |
| Fläche | 175 km² | |
| Länge | 28 km | |
| Breite | 13 km | |
| Volumen | 556 Mio. m³ | |
| Maximale Tiefe | 12 m | |
| Einzugsgebiet | 1800 km² | |
|
Besonderheiten |
abflussreguliert; | |
| Lago Junín | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.