Justicia (Schiff, 1914)
Die Justicia war ein 1914 unter dem Namen Statendam (II) vom Stapel gelaufenes Dampfschiff, das als Ozeandampfer für die Holland-America Line geplant war. Da die Royal Navy aber dringend Schiffe für den Kriegseinsatz benötigte, wurde die Justicia gleich nach ihrer Fertigstellung 1917 von der britischen Regierung übernommen und als Truppentransporter verwendet. Am 20. Juli 1918 sank das Schiff nach dem Beschuss durch zwei deutsche U-Boote rund 28 Meilen nordwestlich von Malin Head, wo sie seither in 64 Metern Tiefe auf ihrer Backbordseite ruht. Mit einem Rauminhalt von 32.234 Bruttoregistertonnen war die Justicia nach dem Hospitalschiff Britannic (48.158 BRT) das zweitgrößte im Ersten Weltkrieg versenkte Schiff und das größte, das durch einen U-Boot-Angriff verloren ging.
Die Justicia im grauen Tarnanstrich, ca. 1917 | ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
|