Kópavogur
Kópavogur [] (deutsch: „Kleine Bucht der Seehundjungen“; isländisch auch Kópavogsbær) ist eine Stadtgemeinde im Südwesten Islands. Sie liegt in der Metropolregion Reykjavík und ist mit 39.810 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2023) die zweitgrößte Gemeinde in Island.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat: | Island |
| Region: | Höfuðborgarsvæðið |
| Wahlkreis: | Suðvesturkjördæmi |
| Sýsla: | kreisfrei |
| Einwohnerzahl: | 39.810 (1. Januar 2023) |
| Fläche: | 80 km² |
| Bevölkerungsdichte: | 497,63 Einwohner/km² |
| Postleitzahl: | 200, 201, 202, 203 |
| Politik | |
| Gemeindenummer | 1000 |
| Bürgermeister: | Ásdís Kristjánsdóttir |
| Kontakt | |
| Adresse der Gemeindeverwaltung: | Fannborg 2 200 Kópavogur |
| Website: | www.kopavogur.is |
| Karte | |
|
| |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.