Kölner Bucht
Als Kölner Bucht (seltener auch Köln-Bonner Bucht oder Köln-Bonner Rheinebene) wird die Niederterrassen-Ebene des Rheins bezeichnet, die sich von Bonn im Südosten nordwestwärts über Köln bis unmittelbar vor Düsseldorf und Neuss zieht.
Kölner Bucht (Köln-Bonner Rheinebene) | |||
---|---|---|---|
Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands | ||
Großregion 1. Ordnung | Norddeutsches Tiefland | ||
Haupteinheitengruppe | 55 → Niederrheinische Bucht | ||
Naturraum | 551 → Kölner Bucht (Köln-Bonner Rheinebene) | ||
Geographische Lage | |||
Koordinaten | 50° 56′ 17″ N, 6° 57′ 25″ O | ||
| |||
Bundesland | Nordrhein-Westfalen | ||
Staat | Deutschland |
Sie befindet sich im Südwesten Nordrhein-Westfalens und bildet den zentralen Teil der Niederrheinischen Bucht, die sich von Nordwesten ins Rheinische Schiefergebirge einsenkt. Östlich und westlich der Kölner Bucht heben sich die angrenzenden Teillandschaften der Niederrheinischen Bucht in Terrassen stufenweise zum Süderbergland (im Osten) und zur Eifel (im Westen).
Gelegentlich wird der Begriff Kölner Bucht auch synonym zur gesamten Niederrheinischen Bucht oder der Agglomeration der Stadt Köln verwendet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.