Kölner Domchor

Der Kölner Domchor ist der einzige Knabenchor in Köln und der älteste der inzwischen vier Chöre am Kölner Dom. Im Jahre 1863 wiedergegründet und am 1. November 1863 erstmals in der Öffentlichkeit aufgetreten, setzt er die jahrhundertealte Tradition des Chorgesanges am Kölner Dom fort. Er ist kein Internatschor, die Knaben kommen dreimal wöchentlich zu Proben ins Kardinal-Höffner-Haus, das Chorzentrum des Kölner Domes. In Form von gestalteter Freizeit in einer christlichen Gemeinschaft, die über das reine Musizieren hinausgeht, wird auch dafür Sorge getragen, dass Schule und Chor miteinander vereinbar bleiben.

Kölner Domchor
Sitz: Köln / Deutschland
Träger: Kölner Dom (Metropolitankapitel)
Gründung: 1863
Gattung: gemischter Knabenchor
Leitung: Domkapellmeister Eberhard Metternich
Stimmen: 76 Knaben, 44 Männerstimmen (Stand:05/2010) (SATB)
Website: www.koelner-dommusik.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.