Kölnturm

Der Kölnturm (eigene Schreibweise KölnTurm) ist mit 148,1 Metern (165,5 Meter mit Antenne) das höchste Bürogebäude in Köln und nach dem Post Tower in Bonn das zweithöchste Hochhaus in Nordrhein-Westfalen. Er wurde in zweieinhalb Jahren, vom 1. Juni 1999 (Grundsteinlegung) bis 21. November 2001 (Einweihung), im Kölner Mediapark gebaut. Das Gebäudeensemble im Stadtteil Köln-Neustadt-Nord soll die Stadt Köln als Medienstandort aufwerten und Unternehmen aus der Branche Büro-, Kongress- und Konferenzräume bieten. Die Dachterrasse auf der 30. Etage ist für Besucher des dortigen Restaurants öffentlich zugänglich.

Kölnturm
Südliche Ansicht
Basisdaten
Ort: Neustadt-Nord, Köln
Bauzeit: 01.06.1999–21.11.2001
Eröffnung: 21. November 2001
Status: fertiggestellt
Architekten: Jean Nouvel, Paris
Kohl & Kohl Architekten, Essen
Koordinaten: 50° 56′ 53″ N,  56′ 35″ O
Nutzung/Rechtliches
Nutzung: Bürogebäude, Restaurants, Konferenzräume, Radiostation
Hauptmieter: The Boston Consulting Group, Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), SwissLife, Regus/Excellent Business Center, Liberty Syndicate & Liberty Mutual, Cannamedical Pharma, Pandion
Bauherr: Hypothekenbank, Essen
Technische Daten
Höhe: 148,1 m
Höhe bis zur Spitze: 165,5 m
Etagen: 43
Aufzüge: 6 Stück (3× à 5 m/s, 3× à 6 m/s) mit Schindler Zielrufsteuerung
Geschossfläche: 36.430 m²
Umbauter Raum: 131.700 m³
Baustoff: Stahlbeton, Stahl, Glas
Konstruktion: Rahmenkonstruktion
Höhenvergleich
Köln: 1. (Liste)
Deutschland: 16. (Liste)
Anschrift
Stadt: Köln
Land: Deutschland
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.