Königin-Luise-Straße
Die Königin-Luise-Straße ist eine rund 2,2 Kilometer lange Hauptverkehrsstraße, die die Berliner Ortsteile Steglitz und Dahlem in Ost-West-Richtung verbindet. Sie folgt der traditionellen Verbindung zwischen Steglitz und dem Jagdschloss Grunewald. Ihren Namen erhielt sie 1906 nach der in der Podbielskiallee liegenden Königin-Luise-Stiftung, die 1907 bezogen wurde.
| Königin-Luise-Straße | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Gaststätte „Alter Krug“ | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Dahlem, Lichterfelde, Steglitz |
| Angelegt | im 18. Jahrhundert |
| Hist. Namen | Dorfstraße (18. Jh.) |
| Anschlussstraßen | Grunewaldstraße, Clayallee |
| Querstraßen | (Auswahl) Englerallee, Altensteinstraße, Arnimallee, Brümmerstraße, Pacelliallee, Thielallee, Vogelsang |
| Bauwerke | Siehe hier |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr Autoverkehr, |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 2250 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.