Königlich hannoversches Landdragonerkorps

Das Königlich hannoversche Landdragonerkorps, später Königlich hannoversches Landgendarmeriekorps, bildete von 1815 bis 1866 die Gendarmerie des Königreichs Hannover und war Teil der Hannoverschen Armee. Es diente 1816 als Muster für die Aufstellung des Herzoglich oldenburgischen Landdragonerkorps. Informell wurden die Landdragoner auch als Polizeidragoner bezeichnet. Wann die Umbenennung in Landgendarmerie erfolgte, ist unbekannt. Diese wurde 1866 im Zuge der Okkupation Hannovers durch das Königreich Preußen aufgelöst und durch die preußische Gendarmerie ersetzt. Das Landdragonerkorps war eine der ersten staatlichen Polizeien auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Niedersachsen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.