Königreich Hedschas und Nadschd
Das Königreich Hedschas und Nadschd (arabisch مملكة الحجاز ونجد وملحقاتها) wurde von Abd al-Aziz ibn Saud als Doppelmonarchie regiert, nachdem das saudische Sultanat Nadschd im Jahr 1925 den Sieg über das Haschemitische Königreich Hedschas errungen hatte. Diese Herrschaft war die vierte Wiederaufnahme des dritten saudischen Staates. Im Jahr 1932 wurden die beiden Königreiche zu Saudi-Arabien vereinigt.
Königreich Hedschas und Nadschd | |||||
مملكة الحجاز ونجد وملحقاتها | |||||
Mamlakat al-Hidschāz wa-Nadschd wa-mulhaqātihā | |||||
1926–1932 | |||||
| |||||
Amtssprache | Arabisch | ||||
Hauptstadt | Mekka (Hidschas) Riad (Nadschd) | ||||
Staats- und Regierungsform | Islamische absolute Doppelmonarchie | ||||
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef | König Abd al-Aziz ibn Saud | ||||
Staatsreligion | Sunnitischer Islam (Wahhabitentum) | ||||
Vorgängergebilde | Sultanat Nadschd Haschemitisches Königreich Hedschas | ||||
Abgelöst von | Saudi-Arabien |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.