Königreich Jemen
Königreich Jemen, auch bekannt als Mutawakkilitisches Königreich Jemen (arabisch المملكة المتوكلية اليمنية, DMG al-Mamlaka al-Mutawakkiliyya al-Yamaniyya), bezeichnet die Phase der Monarchie im Nordjemen nach der Unabhängigkeit 1911 bis zur durch einen Militärputsch herbeigeführten Einführung der republikanischen Staatsform 1962, die in die Jemenitische Arabische Republik mündete.
Mutawakkilitisches Königreich Jemen | |||||
المملكة المتوكلية اليمنية | |||||
al-Mamlaka al-Mutawakkiliyya al-Yamaniyya | |||||
1911–1962/1970 | |||||
| |||||
Amtssprache | Arabisch | ||||
Hauptstadt | Sanaa (1918–1948) Taizz (1948–1962) | ||||
Staats- und Regierungsform | Absolute Monarchie | ||||
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef | König Yahya Muhammad Hamid ad-Din (1911–1948) Ahmad ibn Yahya (1948–1962) Muhammad al-Badr (1962) | ||||
Fläche | 195.000 km² | ||||
Einwohnerzahl | 7.000.000 (1962) | ||||
Währung | Nordjemenitischer Rial | ||||
Vorgängergebilde | Osmanisches Reich (Vilâyet Jemen) | ||||
Unabhängigkeit | 1911 (faktisch durch Osmanisches Reich anerkannt) 30. Oktober 1918 (formelle Unabhängigkeitserklärung) | ||||
Endpunkt | 26. September 1962 (Ausrufung der Republik nach Putsch) 1. Dezember 1970 (Abschaffung der Monarchie) | ||||
Abgelöst von | Jemenitische Arabische Republik | ||||
Nationalhymne | السلام الوطني (Royal Salute) | ||||
Zeitzone | UTC+3 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.