Königswasser
Königswasser, selten auch Königssäure genannt, ist ein Gemisch aus konzentrierter (37%iger) Salzsäure und konzentrierter (65%iger) Salpetersäure im Mol-Verhältnis 3 zu 1. Es wurde in Schriften, die dem persischen Autor Ali Geber aus dem 8. Jahrhundert zugeschrieben wurden, jedoch später als Pseudo-Geber identifizierter Literatur aus dem 13. Jahrhundert erstmals erwähnt.
Allgemeines | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | Königswasser | ||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||
Summenformel | nicht angebbar, da Gemisch | ||||||||||||
Kurzbeschreibung |
stechend chlorig riechende, gelbe bis rotbraune Flüssigkeit | ||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||
Molare Masse | nicht angebbar, da Gemisch | ||||||||||||
Aggregatzustand |
flüssig | ||||||||||||
Löslichkeit |
vollständig mischbar mit Wasser | ||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.