Könneritzbrücke
Die Könneritzbrücke überspannt in Leipzig die Weiße Elster und verbindet die Stadtteile Plagwitz und Schleußig. An ihrem südöstlichen Ende beginnt die Könneritzstraße, am nordwestlichen Ende schließt sich die Ernst-Mey-Straße an. Die Brücke ist nach dem einstigen Leipziger Kreishauptmann und sächsischen Finanzminister Leonce von Könneritz benannt.
| Könneritzbrücke | ||
|---|---|---|
| Nutzung | Straßenbrücke | |
| Überführt | Ernst-Mey-Straße | |
| Querung von | Weiße Elster | |
| Ort | Leipzig | |
| Konstruktion | Stahlfachwerkbrücke | |
| Gesamtlänge | 31 m | |
| Baubeginn | 1869 | |
| Fertigstellung | 1899 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 51° 19′ 47″ N, 12° 20′ 46″ O | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.