Kürtener Sülz
Die Kürtener Sülz ist der 20,5 km lange, nordöstlich und orografisch rechte Quellfluss der Sülz im Oberbergischen und Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Sie wird von einigen auch als ein Nebenfluss der Sülz angesehen.
| Kürtener Sülz Oberlauf: Ahe | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 272884 | |
| Lage | Deutschland | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Sülz → Agger → Sieg → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | südlich von Klingsiepen 51° 6′ 15″ N, 7° 21′ 57″ O | |
| Quellhöhe | 305 m ü. NN | |
| Mündung | bei Hommerich in die Sülz 51° 0′ 27″ N, 7° 16′ 58″ O | |
| Mündungshöhe | 128 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | 177 m | |
| Sohlgefälle | 8,6 ‰ | |
| Länge | 20,5 km(incl. Ahe) | |
| Einzugsgebiet | 63,912 km² | |
| Abfluss am Pegel Hommerich AEo: 63,7 km² Lage: 240 m oberhalb der Mündung |
NNQ (27.06.1976) MNQ 1972–2009 MQ 1972–2009 Mq 1972–2009 MHQ 1972–2009 HHQ (30.12.1986) |
99 l/s 222 l/s 1,41 m³/s 22,1 l/(s km²) 17,3 m³/s 35,8 m³/s |
| Mittelstädte | Wipperfürth | |
| Gemeinden | Kürten, Lindlar | |
|
Quellbäche der Kürtener Sülz | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.